Anbieter:
Snowsport Seefeld GmbH
Münchner Straße 142
6100 Seefeld in Tirol, Österreich
ATU 82252802
FN 656113y
1. Vertragsgegenstand
Die Snowsport Seefeld GmbH bietet Ski- und Snowboardkurse, Privatunterricht sowie weitere
Schneesport-Dienstleistungen an. Die nachstehenden Geschäftsbedingungen regeln das
Vertragsverhältnis zwischen der Skischule und den Kursteilnehmern.
2. Vertragsabschluss & Buchung
Ein Vertrag kommt durch die Buchung des Kunden und die Bestätigung der Skischule zustande.
Buchungen können online über das Buchungssystem, per E-Mail oder vor Ort erfolgen. Mit der Bestätigung der Buchung ist der Vertrag verbindlich.
3. Preise & Zahlung
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt je nach
gewählter Methode über das Online-Zahlungssystem (Stripe), per Kreditkarte oder Barzahlung vor Kursbeginn. Der gesamte Betrag ist vor Kursbeginn fällig.
4. Widerrufsrecht
Für Online-Buchungen besteht gemäß Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) ein 14-tägiges Widerrufsrecht, beginnend mit dem Tag des Vertragsabschlusses (Buchung). Innerhalb dieser Frist kann der Kunde ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.
Das Widerrufsrecht erlischt jedoch vorzeitig, wenn der Kurs innerhalb dieser 14-Tage-Frist beginnt, die Leistung vollständig erbracht wird und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Skischule mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und er dadurch sein Widerrufsrecht verliert.
5. Stornierungen & Rücktritt
Stornierungen müssen schriftlich per E-mail: info@snowsportseefeld.at mit Betreff ‘’Stornierung’’ erfolgen. Folgende Bedingungen gelten als vereinbart:
Bis 7 Tage vor Kursbeginn: kostenfreie Stornierung.
Bei Zahlungen per Kredit- oder Bankkarte (sowohl online über unser Buchungssystem als auch im Büro vor Ort) erfolgt im Falle einer Rückerstattung der Betrag abzüglich der im Rahmen der Zahlungstransaktion angefallenen Bearbeitungsgebühr von 1,5 % des Zahlungsbetrages zzgl. € 0,25 pro Transaktion. Diese Kosten stellen bereits entstandene Ausgaben dar und können nicht rückerstattet werden.
6 bis 2 Tage vor Kursbeginn: 50 % des Kurspreises werden berechnet.
Ab 1 Tag vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % des Kurspreises werden berechnet.
Bei Krankheit wird bei Vorlage eines ärztlichen Attests der Kursbetrag zurückerstattet, abzüglich der bei der ursprünglichen Zahlung (Karte oder Online) angefallenen Bearbeitungsgebühren.
6. Teilnahmefähigkeit, Gesundheit & Ausrüstung
Die Teilnahme an unseren Kursen setzt voraus, dass die Teilnehmer gesundheitlich geeignet sind und keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die eine sichere Teilnahme am Unterricht gefährden könnten. Eventuelle Einschränkungen oder Erkrankungen sind der Skischule vor Kursbeginn mitzuteilen.
Jeder Teilnehmer ist für eine technisch einwandfreie und den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechende Ausrüstung verantwortlich. Für Unfälle oder Schäden, die durch mangelhafte, unsachgemäß eingestellte oder nicht geeignete Ausrüstung entstehen, übernimmt die Skischule keine Haftung. Die Anpassung der Ausrüstung hat durch ein professionelles Fachgeschäft zu erfolgen. Bei eigener Ausrüstung liegt die Verantwortung für deren Zustand und Versicherung ausschließlich beim Kunden.
7. Helmpflicht & Sicherheitsempfehlungen
Für Kinder und Jugendliche gesetzliche Helmpflicht beim Skifahren und Snowboarden. Für Erwachsene empfehlen wir das Tragen eines Helmes ausdrücklich.
Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Unfalls ohne Helm der Versicherungsschutz durch Unfall- oder Krankenversicherungen eingeschränkt oder abgelehnt werden kann. Aus Sicherheitsgründen raten wir allen Teilnehmern dringend, während des gesamten Unterrichts einen Helm zu tragen.
8. Haftung
Die Skischule haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Keine Haftung besteht für Eigenverschulden des Teilnehmers, Ausrüstungsmängel, Witterungsbedingungen oder Drittleistungen.
9. Leistungsänderungen / Absagen
Die Skischule behält sich vor, Kurse bei unzureichender Teilnehmerzahl zusammenzulegen, Kurszeiten oder Kursorte zu ändern oder Lehrkräfte auszutauschen.
Bei Ausfall durch höhere Gewalt (z. B. Schlechtwetter, behördliche Schließung) besteht kein Anspruch auf Durchführung. Bereits gezahlte, aber noch nicht in Anspruch genommene Leistungen werden rückerstattet. Auf Wunsch des Kunden kann anstelle einer Rückerstattung eine Umbuchung oder die Ausstellung eines Gutscheins erfolgen.
Bei Rückerstattungen von Zahlungen, die online über unser Buchungssystem oder per Karte im Büro geleistet wurden, werden die im Rahmen der Zahlungstransaktion angefallenen Bearbeitungsgebühren (1,5 % des Zahlungsbetrages zzgl. € 0,25 pro Transaktion) einbehalten.
10. Anwendbares Recht & Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verbraucher gelten die zwingenden Bestimmungen des Rechts ihres Wohnsitzstaates.
Gerichtsstand für Unternehmer ist Innsbruck, Österreich.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.